Die Kreismusikschule Passau ist in allen 38 Landkreiskommunen vertreten – teilweise mehrfach. „Wir unterhalten insgesamt 115 Unterrichtsstätten, meist in den Grund- und Mittelschulen und auch in den Kitas der Gemeinden – heißt, wir kommen direkt zu den Schülern und sind in der Fläche breit und dicht vernetzt“, beschreibt Kreismusikschulleiter Kurt Brunner in einem Gespräch mit MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler.
Foto (Stefanie Starke): (v.l.) Kreismusikschulleiter Kurt Brunner im Austausch mit MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler.
Nach dem die Kreismusikschule Passau auf insgesamt 4.787 Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2022/23 zurückblickt, stehen auch heuer wieder Rekordschülerzahlen ins Haus. Damit ist die Kreismusikschule Passau die größte in ganz Bayern – mit allen Vor- und Nachteilen. „Wir sind leider auch an der Spitze der Gebührentabelle“, so Brunner gegenüber dem CSU-Landtagsabgeordneten, der auch in seiner Funktion als bildungspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion größtes Interesse an den Anliegen der Kreismusikschule hat. „Ich schätze die Arbeit der Musikschule sehr. Sie ist durchwegs hoch anerkannt“, so MdL Waschler, der um die Herausforderungen als große, über die gesamte Fläche des Landkreises verteilte Schule, weiß.
„Grundsätzlich bin ich glücklich. Wir werden gut gefördert und sowohl der Landkreis als auch die Kommunen stützen diese freiwillige Einrichtung und stehen zu mehr als 100 Prozent hinter uns“, findet Brunner zunächst Worte des Dankes. So wurde das Budget innerhalb der letzten zwei Schuljahre um eine halbe Millionen Euro verdoppelt. Auch dem Freistaat Bayern gelte großer Dank für die nachhaltige Unterstützung, verbunden mit einer Bitte: „Wir kommen mit den zur Verfügung gestellten Mitteln nicht mehr aus“, so Brunner. Allein für die insgesamt 67 Pädagoginnen und Pädagogen, die allein im letzten Schuljahr über 1030 Wochenstunden leisteten würden Personalkosten in Höhe von 2.900.000 Euro anstehen – die tariflichen Erhöhungen noch nicht mit eingerechnet. „Das können wir aus den Einnahmen heraus nicht mehr stemmen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen, auch mit Blick auf den Ganztagsunterricht, sind wir auf eine Anpassung der staatlichen Zuschüsse angewiesen“, bittet der Kreismusikschulleiter um Unterstützung. Vor dem Hintergrund der Kostendeckung schließt sich die Kreismusikschule Passau damit den Forderungen des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen an den Freistaat Bayern an: Dieser bittet für den Doppelhaushalt 2024/25 um den Erhalt des Fördersatzes in Höhe von jährlich 1 Million Euro sowie dessen angemessene Erhöhung, verbunden mit der Anpassung der Höchstförderung sowie der Kooperationsförderung. Forderungen, die MdL Waschler sehr gerne mit Nachdruck unterstützt: „Wir brauchen die Musikschulen. Ein angesehener Fachbereich, der maßgeblich zur Entwicklung der Kinder beiträgt und gleichzeitig ein wichtiges Instrument ist, um die beständig wachsenden Ganztagsangebote qualitätsvoll zu bedienen“, so Waschler. Immerhin gebe es keine vergleichbare Bildungseinrichtung, die Kinder von der Kita bis zum Studium begleite.
Die Kreismusikschule Passau gilt als starker und anerkannter Bildungspartner, der ausschließlich auf nach der bayerischen Musikschulverordnung hoch qualifiziertes Fachpersonal baut, stellen Brunner und Waschler übereinstimmend fest.