„Wir befinden uns mitten im üblichen Arbeitsprozess. Die inhaltlichen Abstimmungen laufen soweit und es geht alles seinen Gang“, so Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Präsident der Universität Passau, zum derzeitigen Entwicklungsstand des Medizincampus Niederbayern.
Foto (Stefanie Starke): (v.l.) Vizepräsident Prof. Dr. Harald Kosch, Unipräsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch und MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler.
In einem Austausch mit Vizepräsident Prof. Dr. Harald Kosch hat er den CSU-Landtagsabgeordneten MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler über den aktuellen Sachstand informiert. So gibt es ein offizielles durch die Universität Regensburg verantwortetes Umsetzungskonzept, in dessen Rahmen bewege man sich im laufenden Prozess.
Der Start des Medizincampus sei für das Wintersemester 2024/25 anvisiert. „2027 werden nach jetziger Planung dann die ersten Studierenden hier an der Uni sein, heißt nach der jetzigen Planung und nach dem Umsetzungskonzept müssten im Jahr 2026 die Professuren besetzt werden“, erläutert Vizepräsident Prof. Dr. Harald Kosch den Umgang mit den zusätzlichen Professuren für die Uni Passau. Das Curriculum sei abgestimmt und die Universität Regensburg habe eine erste Version der Rahmenvereinbarungen vorgelegt.
Auch hinsichtlich des Raumbedarfs mache man sich bereits Gedanken. „Die Bedarfe werden langfristig im eigenen universitären Rahmen umgesetzt und mittelfristig in unmittelbarer Nachbarschaft“, erläutert Uni-Präsident Bartosch weiter. „Wir sind also gut in der Spur und die Zusammenarbeit mit Regensburg läuft sehr kollegial ab“, bilanziert Bartosch gegenüber MdL Waschler. „Ich bin überzeugt, dass die Universität Passau die Jahrhundertchance mit dem Medizincampus Niederbayern in der Umsetzung bestens nutzt und weiter nutzen wird“, so der CSU-Landtagsabgeordnete abschließend.