Die Bewerbungsphase für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 läuft bereits. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“.
„Wir alle hatten in den letzten Monaten und Jahren mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Gerade die Einschränkungen während der Pandemie haben zu einer Zunahme der psychischen Belastungen geführt“, so MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler und Walter Taubeneder. Gemeinsam rufen sie in ihren Stimmkreisen ehrenamtliche Initiativen, die Betroffenen helfen mit ihrer Krankheit umzugehen, dazu auf, sich für den Preis zu bewerben. Ebenso sind Engagierte angesprochen, die Prävention zum Erhalt psychischer Gesundheit betreiben – immerhin sei psychische Gesundheit die wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität. Die Bewerbungsfrist läuft bis 5. März 2023.
Das Engagement von Ehrenamtlichen und von ehrenamtlich getragenen Institutionen, die sich für Prävention und das Wohl von Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Umfeld einsetzen, trage wesentlich dazu bei, den Erkrankten wichtige Unterstützung zu geben und ihre Krankheit zu enttabuisieren.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einem Beirat unter dem Vorsitz von Landtagspräsidentin Ilse Aigner ausgewählt. Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Eine Teilausschüttung des Preisgeldes bleibt vorbehalten. Zudem kann das jeweilige Preisgeld auch in Teilsummen auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden. Das Preisgeld ist zweckgebunden und für die Förderung des prämierten Projekts oder dessen Fortentwicklung einzusetzen.
Die Preisverleihung ist für 23. Juni 2023 im Bayerischen Landtag geplant.
Alle Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf der Internetseite
www.buergerpreis-bayern.de